Flash-Radio

Loading

Datenschutz

Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Flash-Radio e.V.

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Flash-Radio e.V.Arster Landstraße 19

D-28279 Bremen

E-Mail: info@flash-radio.de

Telefon: +49.421.59564761

  1. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Flash-Radio e.V. erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten
  1. a) Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisiert Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese beinhalten:

IP-Adresse,

Datum und Uhrzeit der Anfrage,

besuchte Seiten unserer Website,

verwendeter Browsertyp und -version,

Betriebssystem des Nutzers.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website sowie zur Optimierung unseres Angebots.

  1. b) Kontaktformular

Sofern Sie mit uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Mitteilung), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  1. Einsatz von Facebook Social Plugins

Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Diese Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder der Aufschrift „Gefällt mir“.

Funktionsweise

Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser unsere Website aufgerufen hat, auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert oder eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Nutzung der Daten

Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Bei einer Interaktion mit den Plugins (z. B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons) wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Hinweis: Um eine Zuordnung durch Facebook zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Account aus.

  1. Haftungsausschluss und externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber oder Anbieter verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Bei Verlinkung wurden die entsprechenden Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist jedoch ohne konkreten Verdacht einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Links zu sozialen Plattformen:

Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf den folgenden Plattformen:

Facebook: https://www.facebook.com/flashradio

Instagram: https://www.instagram.com/flashradio

Discord: https://discord.com/invite/flashradio

Twitch: https://www.twitch.tv/flashradio

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Links auf eigene Gefahr erfolgt. Flash-Radio e.V. übernimmt keine Haftung für Inhalte oder Datenschutzpraktiken der verlinkten Plattformen.

  1. Cookie-Richtlinien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Sie ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen, z. B. das Speichern von Einstellungen.

Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Website zu optimieren. Hierbei kommen anonymisierte Daten zum Einsatz.

Marketing-Cookies: Sie dienen dazu, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Verwaltung von Cookies: Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie [Link zur Cookie-Richtlinie].

  1. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

  1. Kontakt für Datenschutzfragen

Für Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.