
Häufig gehören Webradios einzelnen Personen, die irgendwann mal die Idee hatten, ein eigenes Radio aufzumachen.
Die registrieren dann die Domain, stellen den Server zur Verfügung, stehen als Eigentümer auf der Homepage usw.
Aber das Leben verläuft nicht immer planmäßig, und so kann es passieren, dass ein solcher Radioeigentümer irgendwann komplett ausfällt.
Das Webradio würde damit zerfallen oder müsste mühsam an einen Nachfolger übertragen werden, mit dem dann irgendwann wieder das gleiche Schicksal drohen würde.
Das wollen und wollten WIR nie...
Deswegen haben wir einen Verein gegründet
Danke an alle Gründungsmitglieder, die das möglich gemacht haben!
Die registrieren dann die Domain, stellen den Server zur Verfügung, stehen als Eigentümer auf der Homepage usw.
Aber das Leben verläuft nicht immer planmäßig, und so kann es passieren, dass ein solcher Radioeigentümer irgendwann komplett ausfällt.
Das Webradio würde damit zerfallen oder müsste mühsam an einen Nachfolger übertragen werden, mit dem dann irgendwann wieder das gleiche Schicksal drohen würde.
Das wollen und wollten WIR nie...
Deswegen haben wir einen Verein gegründet
Danke an alle Gründungsmitglieder, die das möglich gemacht haben!
Wir möchten auch in Zukunft den Hörern zur Verfügung stehen, auch wenn es mal personelle Veränderungen im Team gibt.
Deshalb haben wir uns für das Gesellschaftsmodell „e.V.“ (eingetragener Verein) entschieden.
Durch Eintragung wird und ist der Verein rechtsfähig, kann also im eigenen Namen Verträge abschließen.
Das Radio gehört damit dem Verein und nicht irgendeiner Person.
Die Auflösung des Vereins ist in der Satzung geregelt und damit nicht von den Entscheidungen einzelner Personen abhängig.
Das Gemeinschaftsgefühl eines Vereins ist dadurch noch stärker, weil es UNSER Verein ist – jedes Mitglied ist mitverantwortlich!
Wir möchten Euch damit zeigen, dass wir es mit unserem Projekt wirklich ernst meinen.
Aktive Vereinsmitglieder tragen aktiv zum Vereinsgeschehen bei, passive Mitglieder wie z.B. Hörer bleiben im Hintergrund, unterstützen den Verein dabei aber trotzdem.
Wir glauben, dass DAS unsere gemeinsame Zukunft ist!
Wir laden Euch herzlich ein, daran teilzuhaben!
Deshalb haben wir uns für das Gesellschaftsmodell „e.V.“ (eingetragener Verein) entschieden.
Durch Eintragung wird und ist der Verein rechtsfähig, kann also im eigenen Namen Verträge abschließen.
Das Radio gehört damit dem Verein und nicht irgendeiner Person.
Die Auflösung des Vereins ist in der Satzung geregelt und damit nicht von den Entscheidungen einzelner Personen abhängig.
Das Gemeinschaftsgefühl eines Vereins ist dadurch noch stärker, weil es UNSER Verein ist – jedes Mitglied ist mitverantwortlich!
Wir möchten Euch damit zeigen, dass wir es mit unserem Projekt wirklich ernst meinen.
Aktive Vereinsmitglieder tragen aktiv zum Vereinsgeschehen bei, passive Mitglieder wie z.B. Hörer bleiben im Hintergrund, unterstützen den Verein dabei aber trotzdem.
Wir glauben, dass DAS unsere gemeinsame Zukunft ist!
Wir laden Euch herzlich ein, daran teilzuhaben!
